/ Gesellschaft
Die DGAP ist eine psychoanalytische Fachgesellschaft für die von C. G. Jung begründete Analytischen Psychologie und Psychotherapie. Sie wurde 1963 in Stuttgart gegründet.
Die großen Lebensprobleme sind nie auf immer gelöst. Sind sie es einmal anscheinend, so ist es immer ein Verlust. Ihr Sinn und Zweck scheint nicht in ihrer Lösung zu liegen, sondern darin, dass wir unablässig an ihnen arbeiten.
C.G.Jung (Ges. Werk VII S. 434)
Diesen Worten von C.G. Jung fühlen wir uns in der DAGP verpflichtet, wir wollen unablässig an Lösungen arbeiten und die Theorien und Grundlagen der Analytischen Psychologie weiterentwickeln in Lehre und Forschung.
Als Fachgesellschaft für Analytische Psychologen und Psychotherapeuten dient die DGAP:
- der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Berufsbildung, sowie der Pflege, Weiterentwicklung und Verbreitung der Analytischen Psychologie;
- der Förderung und Veranstaltung wissenschaftlicher Tagungen und Veranstaltungen zur Aus – und Weiterbildung;
- der Aus-/ Weiterbildung zum Psychoanalytiker / zur Psychoanalytikerin der Fachrichtung Analytische Psychologie und zum Analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten der Fachrichtung Analytische Psychologie und die Aus-/ Weiterbildung zum tiefenpsychologischen Psychotherapeuten. Die Aus-/Weiterbildung wird an den von der Gesellschaft anerkannten Instituten nach den gültigen berufsrechtlichen Bedingungen durchgeführt;
- der Pflege wissenschaftlicher Kontakte mit anderen psychoanalytischen Fachgesellschaften und mit Fachgesellschaften verwandter wissenschaftlicher Disziplinen;
Die DGAP ist zur Erfüllung der o.g. Aufgaben Ländermitglied der Internationalen Gesellschaft für Analytische Psychologie (IAAP) sowie kooperierende Fachgesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT). Unsere Internetpräsenz wendet sich sowohl an DGAP-Mitglieder, als auch an psychoanalytisches Fachpublikum, Interessierte und Medien.
// Vorstand


Kooptiertes Vorstandsmitglied
Dr. Annette Berthold-Brecht

Kooptiertes Vorstandsmitglied
Dr. Jörg Rasche
// Geschäftsstelle
Leiter der Geschäftsstelle
Milutin Stanisavljević, M.Phil.
Email: dgap@cgjung.de
Sekretärin
Çlirime Raka
Email: office@cgjung.de
Telefonzeiten:
Montags von 09 bis 14 Uhr
Donnerstags von 09 bis 14 Uhr
Tel: 0711-645 64 861
Adresse
Tübinger Str. 23
70178 Stuttgart

// Gremien
// Das Lehranalytiker- und Supervisorengremium (LSG)
Im LSG begegnen sich die Lehranalytikerinnen und Lehranalytiker und die Supervisorinnen und Supervisoren der D G A P zu einem gemeinsamen fachlichen Austausch.
Das Gremium tritt mindestens einmal pro Jahr in der Regel im Rahmen der Frühjahrstagungen der DGAP zusammen.
Als Leiterin des LSG ist gegenwärtig gewählt:
Frau Dr. Gisela Storkebaum, C.G. Jung-Institut Stuttgart e.V. storkebaum[at]online.de
Als Stellvertreterinnen sind gewählt:
Frau Dipl.-Psych. Barbara Gollwitzer, München barbaragollwitzer[at]web.de
Frau Elisabeth Schörry-Volk, Schwäbisch Gmünd E.Schoerry-Volk[at]gmx.de
// Die Bundeskandidatensprecher
Die Bundeskandidatensprecher (in der Folge: BuKas) vertreten die Interessen der Ausbildungskandidaten aus den jeweiligen C.G. Jung-Instituten aus München, Stuttgart und Berlin in der DGAP.
Die drei BuKas sind aktuell Ralph Krischke (Stuttgart), Wibke Widuch (Berlin), und Stefanie Sproll (München).
Kontakt: bukas@cgjung.de
// Institute
Hier können Sie zu den Homepages der C.G.Jung-Institute wechseln :
// Gesellschaften
Hier können Sie zu den Homepages der C.G.Jung-Gesellschaften wechseln :
/// C. G. Jung-Gesellschaft Hannover
// Internationale Gesellschaft

Was ist die IAAP und in welcher Beziehung steht sie zur DGAP ?
Die International Association for Analytical Psychology ( IAAP ) ist ein Internationale Gesellschaft für Analytische Psychologie. Sie wurde 1955 gegründet und beherbergt als Dachverband zur Zeit 64 nationale Gruppen und Gesellschaften mit insgesamt über 3000 Analytikern, die eine den Ausbildungsstandards der IAAP entsprechende Qualifikation vorweisen können. Ordentliche Mitglieder der DGAP sind automatisch Mitglieder der IAAP und unterstützen mit ihrem jährlichen IAAP-Beitrag satzungsgemäße Aufgaben des globalen Verbands.
Die Kontaktdaten der Mitglieder sind nicht öffentlich, können aber auf der Mitgliederseite über ein Suchfeld im Einzelnen aufgerufen werden. /// http://iaap.org/database/dashboard/
Das Netzwerk der IAAP
Der nächste Internationale Kongress der IAAP findet vom 28. August bis zum 02. September 2022 in Buenos Aires statt.
/// https://www.iaap2022.com.ar
Die nächste Internationale Europäische Konferenz wird voraussichtlich in Syrakus, Sizilien stattfinden. Nähere Informationen zu vergangenen und zukünftigen Konferenzen sowie zu weiteren Veranstaltungen finden sich unter /// https://iaap.org/conferences/
Die Amtssprache der IAAP ist englisch. Darüber hinaus werden die Beiträge der Internationalen Kongresse und wichtige Anliegen der IAAP neben Englisch in weitere vier Sprachen übersetzt: Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Homepage der IAAP
Die Webseite der IAAP wird laufend überarbeitet. Es finden sich dort Links zu Fachzeitschriften, Verlegern und aktuellen Forschungsprojekten. Die vertiefenden Erklärungen zum Selbstverständnis der Analytischen Psychologie und zu ethischen Grundsatzaussagen unterliegen einer regelmäßigen Überprüfung und Selbstreflexion.
/// https://iaap.org/