/// Das Lehranalytiker- und Supervisorengremium (LSG)

Das LSG dient dem fachlichen Austausch und der Beratung unserer Ausbilderinnen und Ausbilder aus den drei C. G. Jung-Instituten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Institute befinden sich in Berlin, München und Stuttgart.

In den einzelnen Sitzungen werden zum einen relevante und einschlägige Fortbildungsinhalte angeboten und diskutiert. Zum anderen werden im LSG aktuelle Fragen und Probleme aus der Unterrichtstätigkeit, aus der Supervisionstätigkeit und in Bezug auf Fragen von Lehrtherapien und Lehranalysen gemeinsam erörtert.

Das LSG berät den Geschäftsführenden und den Erweiterten Vorstand auf Anfrage in Angelegenheiten, welche die Lehre, die Vermittlung von Ausbildungs- und Weiterbildungsinhalten und die Gestaltung von Studiengängen und Prüfungen betreffen.

Das LSG hat eine beratende Funktion nach der Ernennung neuer Lehranalytikerinnen und Lehranalytikerin durch die einzelnen Institute und empfiehlt dem Geschäftsführenden Vorstand der DGAP deren Bestätigung. Die DGAP als Fachgesellschaft übermittelt die bestätigten Ernennungen an den Berufsverband Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.

Die LSG wählt aus ihrer Mitte eine Leiterin / einen Leiter und zwei Stellvertreterinnen / Stellvertreter. Die Wahl wird durch die Mitgliederversammlung der DGAP bestätigt. Alle Mitglieder der DGAP haben die Möglichkeit, dem LSG über das Leitungsgremium Themen zur Beratung zu übermitteln.

// Die Bundeskandidatensprecher (BuKas)

BuKas werden in der Regel beim Kandidatentreffen im Rahmen der jährlichen DGAP-Tagung gewählt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre.

Die BuKas vertreten die Ausbildungskandidaten der Erwachsenen-, und Kinder- und Jugendausbildung in den Zweigen TfP und Analytische Psychologie /Psychoanalyse sowie der Gruppenanalyse. Sie sind beratend im erweiterten Vorstand der DGAP eingebunden und nehmen an Treffen und Telefonkonferenzen des erweiterten Vorstandes der DGAP teil. Die BuKas sind untereinander als auch mit den Kandidatenvertretern an den Instituten vernetzt. Sie organisieren Kandidatentreffen bei den DGAP-Tagungen, und legen die Tagesordnung hierfür fest. In einem jährlichen Bericht informieren die BuKas den Vorstand und die AusbildungskollegInnen über ihre Tätigkeiten.

Es gibt in diesem Amt einiges an Spielraum, um auch zwischen den järhlichen Tagungen ein Zusammenkommen und den fachlichen wie persönlichen Austausch der Kandidaten zu organisieren (etwa das Dreiländertreffen; zukünftig vielleicht eine jungianische Fallkonferenz). Dahingehend ist einiges in Planung.

Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen und Anregungen!

Thilo Brandl 

Theologe, Psychologe, Systemischer Berater (DGSF).

Studium der Katholischen Theologie, Biologie und Psychologie in Marburg, Münster und Mainz.

Tätig im Schulpsychologischen Dienst des Bistums Mainz.

2. Vorsitzender der C.G. Jung-Gesellschaft Frankfurt.

Interessengebiete: Mystik und Psychoanalyse, Christliche Spiritualität und Meditation, Zen-Buddhismus, Systemtheorie.

 

Dr. Robert Harsieber 

Philosoph und Journalist.

Studium der Philosophie und Psychologie in Wien.

Eigene philosophische Praxis in Wien. Journalist für Fachmedien in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin. Zuletzt erschienen ist: Quantenlogik und Lebenswelt. Wege zu einem neuen Denken. Wien: Ibera / European University Press 2021.

Schriftführer der C.G. Jung-Gesellschaft Frankfurt.

Interessengebiete: Praktische Philosophie, Psychologie, Quantenphysik, Spiritualität, Weltbilder, Yoga, Daoismus.

 

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Januar 2023

Online-Vortrag: “Individuation – eine Lebensaufgabe”

30. Januar @ 20:00 - 22:00

Online Vortrag Montag, den 30.01.2023, ab 20.00 Uhr Thema: "Individuation - eine Lebensaufgabe" Referent: Dieter Schnocks Veranstalter: C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart Kostenbeitrag: 10 €. Kostenlos für…

Erfahren Sie mehr »

Online-Vortrag: „Wer bin ich? Das Konzept des Selbst im westlichen und östlichen Denken“

31. Januar @ 19:30 - 21:00

Online Vortrag Dienstag, den 31.01.2023, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr Thema: „Wer bin ich? Das Konzept des Selbst im westlichen und östlichen Denken“ Referent: Thomas Schwind…

Erfahren Sie mehr »

Februar 2023

DGAP Online Autorenrunde

8. Februar @ 20:00 - 22:00

08.02.2023 /// Flyer mit neuen Veröffentlichungen öffnen' /// Zur Anmeldung

Erfahren Sie mehr »

Online-Vortrag: “Wer schlafen kann, darf glücklich sein”

27. Februar @ 20:00 - 22:00

Online Vortrag Montag, den 27.02.2023, ab 20.00 Uhr Thema: „Wer schlafen kann, darf glücklich sein“ Referent: Sabine Eller Veranstalter: C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart Kostenbeitrag: 10 €.…

Erfahren Sie mehr »

März 2023

CfP and Save the Date: DGAP Frühjahrstagung 2023

9. März - 12. März

Thema: Träume weiter: Der Traum zwischen Wirklichkeit und Utopie Datum: 09.03. bis 12.03.2022 Ort: Hospitalhof Stuttgart Call for Papers (CfP): hier öffnen

Erfahren Sie mehr »

Online-Vortrag: “Von der Ich-stärkenden Macht der Mythen”

20. März @ 20:00 - 22:00

Online Vortrag Montag, den 20.03.2023, ab 20.00 Uhr Thema: „Von der Ich-stärkenden Macht der Mythen“ Referent: Christiane Lutz: Veranstalter: C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart Kostenbeitrag: 10 €.…

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Online-Vortrag: “Die Anima im Märchen”

24. April @ 20:00 - 22:00

Online Vortrag Montag, den 24.04.2023, ab 20.00 Uhr Thema: „Die Anima im Märchen“ Referent: Gideon Horowitz: Veranstalter: C. G. Jung-Gesellschaft Stuttgart Kostenbeitrag: 10 €. Kostenlos für…

Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Online-Vortrag: “Im Traum ist Wahrheit – die archetypische Dimension in Träumen”

8. Mai @ 20:00 - 22:00

Online Vortrag Montag, den 08.05.2023, ab 20.00 Uhr Thema: "Im Traum ist Wahrheit – die archetypische Dimension in Träumen" Referent: Konstantin Rößler Veranstalter: C. G. Jung-Gesellschaft…

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

DPG Fachtagung 2023: Jenseits der Binarität? Sexuelle Identitäten in der Herausforderung

8. Juni - 11. Juni

Die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft lädt Sie herzlich zur Jahrestagung 2023 mit dem Thema "Jenseits der Binarität? - Sexuelle Identitäten in der Herausforderung" nach Weimar ein. Die…

Erfahren Sie mehr »

September 2023

DGAP Forum Gruppenanalyse 2023

2. September - 3. September

SAVE THE DATE Datum: 02.09. - 03.09.2023 Ort: Berlin Weitere Details folgen.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren